Profil von
Dipl.-Ing. (FH) Danjana Theis Studienbereich Erneuerbare Energien / EnergiesystemtechnikIngenieur Wissenschaften
Kontakt
t 49 (0)681 58 67 - 788Danjana.Theis@htwsaar.de
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 6206
Sprechzeiten
Im Anschluss an die Vorlesungen bzw. nach Vereinbarung
Vorlesungen im Studiengang Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
- Energiespeicher (5. Semester EEB)
- Solarthermie (6. Semester EEB)
- Planung und Betrieb dezentraler Energiesysteme (5. Semester EEB)
- Experimentelle Leistungscharakterisierung (und Simulation) thermischer Solaranlagen (6. Semester EEB, MAB und MAM)
- Erneuerbare Energien (Teil Solarthermie, 1. Semester EEB)
Weitere Aktivitäten
- Organisation und Betrieb des Labors für Solare Energiesysteme im Hochschultechnologiezentrum (InnovationsCampus Saar)
- SolWP-Hybrid: Solare Wärmepumpensysteme mit Stromspeicher als Hybridsysteme zur Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden, Forschungsprojekt im operationellen Programm EFRE Saarland 2014-2020 im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung", Europäischer Fond für Regional Entwicklung
- Durchführung von Schüler-Solarlaboren im Rahmen der "Saarländischen Lerninitiative für nachhaltige Energienutzung" - SALINE, Mitglied des Saarländischen Schülerlaborverbundes SaarLab
Aktuell betreute Arbeiten
- Identifizierung und Validierung der Modellparameter abgedeckter und unabgedeckter PVT-Kollektoren auf Basis dynamischer Messungen nach DIN EN ISO 9806 (F&E I MEM HS Trier)
- Hardware in the Loop Untersuchungen an solaren Wärmepumpensystemen mit Strom- und Wärmespeichern (Masterarbeit MST)
- Upscaling der elektrischen und thermischen Momentanleistungen von PVT-Kollektoren zur Einbindung in einen Hardware in the Loop Teststand für solare Wärmepumpensysteme (Praxisphase und Bachelorarbeit MAB)
- Programmierung von LabVIEW-Schnittstellen zur Kommunikation mit Komponenten innerhalb eines Hardware in the Loop Teststandes für Solare Wärmepumpensysteme (Projektarbeit EEB)
- Erstellung und Parametrierung von TRNSYS-Modellen zur Simulation eines solaren Wärmepumpensystems innerhalb eines Hardware in the Loop Teststandes (F&E II MEM HS Trier)
- Ansteuerung und Untersuchung der SG-ready-Schnittstelle einer Wärmepumpe zur Integration in ein intelligentes Stromnetz (Bachelorarbeit EEB)
- Aufbau einer Datenerfassung an einem mobilen Demonstrator für photovoltaisch-thermische (PVT) Solarkollektoren mit Strom- und Latentwärmespeicher und Durchführung von Leistungstests (Bachelorarbeit EEB)
- Durchführung dynamischer Outdoor-Kollektortests an einem PVT-Kollektor-Prototypen und Identifizierung der thermischen und elektrischen Leistungsparameter mittels TRNSYS und GenOpt (Bachelorarbeit EEB)
- Potenzialermittlung einer solaren Nahwärmeversorgung für den evangelischen Jugendhof „Martin Luther King“ in Traben-Trarbach (Projektarbeit EEB)
Weitere Themen im Zusammenhang mit Solarthermie/Photovoltaik/Energiespeicher/Wärmepumpen
Bitte melden Sie sich bei Interesse: danjana.theis@htwsaar.de
Abgeschlossene Arbeiten
Solarlabor im Hochschultechnologiezentrum (HTZ)
Altenkesseler Str. 17, Geb. D2
66115 Saarbrücken
Laborräume 016,017,115
t 49 (0)681 58 67 - 925